Wie sieht meine zukünfte Rente aus, reicht sie aus?
Was ist für mich sinnvoll, um die spätere Rente aufzubessern?

Die berühmte „Rentenlücke“ ist in aller Munde. Sie entsteht dadurch, dass durch den demografischen Wandel in Zukunft immer mehr Rentner von immer weniger aktiven Beitragszahlern finanziert werden müssen.

Finanzberater nutzen dieses „Horrorszenario“, um private Rentenversicherungen zu verkaufen. Doch wie sieht Ihre Rentenerwartung tatsächlich aus?
Wir berechnen Ihre derzeitige Rentenerwartung und besprechen mit Ihnen, ob tatsächlich eine Aufbesserung nötig ist und wie diese am besten erreicht werden kann.

 

  • gesetzliche Rente, berufsständische Versorgungswerke

Auf Grund der niedrigen Zinssituation kann derzeit die Zahlung von freiwilligen Beiträgen in die gesetzliche Rente bzw. das Versorgungswerk eine interessante Option sein.

 

  • private Rentenversicherung

Private Rentenversicherungen bieten z.Zt. wegen des extrem niedrigen Zinsniveaus nur eine sehr geringe Rendite.

Bei einer RÜRUP-Versicherung können zumindest die Beiträge größtenteils steuerlich als Sonderausgaben abgesetzt werden. Die Rente ist später zwar voll zu versteuern, aber die Steuern werden vermutlich wesentlich geringer ausfallen als die heutige Steuerersparnis.

Bei RIESTER-Versicherungen zahlt der Staat eine Förderungsprämie zu den Beiträgen hinzu. Pro Kind erhöhen sich die Zulagen noch. An RIESTER-Verträge werden allerdings sehr hohe Anforderungen bezüglich Sicherheit des Vermögenserhalts und Transparenz der Gebühren gestellt. Dies führt zu niedrigen Renditen. Es ist daher im Einzelfall genau zu prüfen, ob die Vorteile der Förderungen durch die schlechten Renditen nicht mehr als aufgefressen werden.

 

  • betriebliche Altersversorgung (bav)

Eine betriebliche Altersversorgung spart Steuern und lohnt sich insbesondere, wenn der Arbeitgeber einen Teil der Beiträge übernimmt.

 

  • Immobilien als Rente

Auch der Invest in Immobilien kann die spätere Rente aufbessern – sei es durch Mieteinnahmen oder durch einen steuerfreien Verkauf nach Abschöpfung des Wertzuwachses. Wir besprechen mit Ihnen Möglichkeiten der Immobilienanlage.

 

Wir ermitteln mit Ihnen den späteren Rentenbedarf, die bisher erreichten Rentenzusagen und erörtern mit Ihnen, mit welchen Mitteln eventuelle Lücken am effektivsten geschlossen werden können. Sprechen Sie uns an!

 

zurück